Philippus-Institut
für Berufsbegleitende Studien Moritzburg

Bahnhofstraße 9
01468 Moritzburg

+49 35207-84310
+49 35207-84310

Theologisch-Diakonische Ausbildung

Das Studienziel der Theologisch-Diakonische Ausbildung (TDA) besteht in einer theologischen und diakonischen Qualifikation für Mitarbeitende im kirchlich-diakonischen Bereich. Insbesondere auch Führungskräfte und Angestellte an strategisch bedeutsamen Schnittstellen sollen in ihrer theologischen Fundierung gestärkt und zu einer reflektierten geistlichen Profilierung ihres Dienstes befähigt werden. Nach erfolgreichem Bestehen ist eine Einsegnung als Diakonin/Diakon (Mitglied einer geistlichen Gemeinschaft) möglich, auch inklusive Beauftragung als Prädikantin/Prädikant (Mitarbeitende mit Verkündigungsauftrag).

Inhalte der TDA sind dem Studienziel entsprechend u.a. spezifische Module zur Wortverkündigung im kirchlich-diakonischen Kontext sowie zu Beratung und Seelsorge.

Als Zulassungsvoraussetzung gilt eine abgeschlossene Berufsausbildung/Studium in einem sozialen Beruf, insbesondere im kirchlich-diakonischen Bereich (Näheres gern auf Anfrage).

Die Dauer des Kurses beträgt 4 Semester, also 2 Jahre. Der Kurs finden in drei Seminarpräsenzwochen (Montag bis Freitag) sowie vor allem an 12 Seminarwochenenden (Freitag/Samstag) statt. Daneben wird die Teilnahme an kollegialen Beratungen sowie Lektüre- und Hausarbeiten vorausgesetzt.

Eine Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) oder einer Kirche oder Gemeinschaft, die der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) angeschlossen ist, ist Voraussetzung für die Kursteilnahme.

Bewerbung

Der nächste Kurs beginnt im September 2024.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 30. April 2024 an das Philippus-Institut für Berufsbegleitende Studien.

Mögliche Fragen stellen Sie bitte unter:

+49 35207 - 84305 (Frau Krause, Frau Hielscher)

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Gern gleich hier online.